Einladung zum 34. Themenabend am 27. Juni 2023 um 19.00 Uhr s.t.
des Vereins „Freunde und Förderer der Schweinemedizin“,
der Universitätsklinik für Schweine, Vetmeduni und der AGES Mödling
Pandemisches Influenza A(H5N1) Virus: Aktuelle Situation der
Vogelgrippe in Österreich, Epidemiologie und Anpassung an Säugetiere
Dr. Sandra Revilla‐Fernandez
AGES Mödling
United4Surveillance Project: Überwachung für Zoonotische Influenza
Dr. Annette Nigsch
Veterinärepidemiologin, Koordinatorin Projekt U4S, AGES Mödling
Tücken in der Leptospirendiagnostik
Dr. Christine Unterweger1 & Dr. Romana Steinparzer2
1Klinik für Schweine, Vetmeduni; 2AGES Mödling
als Hybrid‐Veranstaltung
in Präsenz im Hörsaal G (Vetmeduni) (Anmeldung)
und online über Zoom (Registrierung)
Das Programm zur Veranstaltung finden sie hier. (Programm)
Siebente Frühjahrstagung der
österreichischen Schweinepraktiker
Von Praktikern für Praktiker
25. März 2023 in der Orangerie im Schlosspark Esterházy
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es freut mich, Sie im Namen des Vereins der Freunde und Förderer der Schweinemedizin und der Universitätsklinik für Schweine zur endlich stattfindenden, siebenten Frühjahrstagung der österreichischen Schweinepraktiker einzuladen! Nachdem Corona uns mehrfach gezwungen hat die Veranstaltung zu verschieben, dürfen wir Sie im Jahr 2023 endlich im Burgenland unter dem gewohnten Motto „Von Praktikern für Praktiker“ willkommen heißen. Wir hoffen auch dieses mal ein für Sie ansprechendes Programm gestaltet zu haben.
Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.
Siebente Frühjahrstagung der
österreichischen Schweinepraktiker
Von Praktikern für Praktiker
25. März 2023 in der Orangerie im Schlosspark Esterházy
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Es freut mich, Sie im Namen des Vereins der Freunde und Förderer der Schweinemedizin und der Universitätsklinik für Schweine zur endlich stattfindenden, siebenten Frühjahrstagung der österreichischen Schweinepraktiker einzuladen! Nachdem Corona uns mehrfach gezwungen hat die Veranstaltung zu verschieben, dürfen wir Sie im Jahr 2023 endlich im Burgenland unter dem gewohnten Motto „Von Praktikern für Praktiker“ willkommen heißen. Wir hoffen auch dieses mal ein für Sie ansprechendes Programm gestaltet zu haben.
Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie/Euch zu unserem
33. Themenabend am Donnerstag, 24.11.2022, 19.00 Uhr
einladen zu dürfen.
Thema: Influenza
Vortragende: Dr. Ralf Bischoff (Praktiker aus Deutschland), Dr. Kathrin Lillie-Jaschniski (CEVA Tiergesundheit)
Der Themenabend wird wieder als Hybrid-Veranstaltung stattfinden:
sowohl in Präsenz im Hörsaal G an der Veterinärmedizinischen Universität Wien als auch online über Zoom.
Für unsere Administration bitte am Anmeldeformular wieder die gewünschte Art der Teilnahme ankreuzen.
Für die Online-Teilnahme bitten wir um Registrierung unter folgendem Link:
ZoomMeeting Link
Meeting-ID: 842 8938 8466
Kenncode: 107717
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Link für die Teilnahme am Meeting.
Einladung zur Generalversammlung
am 24.11.2022 um 17.00 Uhr an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Bitte beachten Sie, dass die Generalversammlung NICHT HYBRID stattfinden wird.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer vor Ort, da (wie bereits mit separatem Mail angekündigt) im Anschluss der 33. Themenabend stattfindet
und wir endlich wieder mit allen Anwesenden den Abend mit unserem Punschfest ausklingen lassen können.
Einladung
31. Themenabend am 10. März 2022, 19.00 Uhr s.t. ein.
Praktische Erfahrungen mit ASP Ausbrüchen (Verlauf, Symptome, Diagnostik) – Was haben wir erlebt, Was haben wir gelernt
(Zwei Vorträge (case descriptions) in Englisch)
Dieser Themenabend findet als Hybrid‐Veranstaltung in Präsenz im Hörsaal G (Vetmeduni) und online über Zoom statt.
Wir bitten Sie/Euch am Anmeldeformular die gewünschte Art der Teilnahme anzukreuzen.
Der Link zur Registrierung für die Teilnahme via Zoom wird Ihnen/Euch rechtzeitig per mail zugeschickt (gleiches Prozedere, wie bei unseren Online-Themenabenden).
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs‐E‐Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Um Fortbildungsstunden wurde angesucht.
Wir laden herzlich alle interessierten Mitglieder zu unserem
5. Online – Themenabend am 27.01.2022, 19.00 s.t. ein.
Nahendes Verbot des Einsatzes von Zinkoxid
Für die Teilnahme müssen Sie sich bitte unter folgendem Link registrieren:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUvdO2hqzkuE9f6b5gOXzIAQddJZH3AcBWy
Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs‐E‐Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Um Fortbildungsstunden wurde angesucht.
Aufgrund der noch unklaren COVID-19 Situation für das Frühjahr 2022 (Lockdown ja oder nein?),
hat der Vorstand entschieden, die Tagung nochmals um ein Jahr zu verschieben.
Daher wird die
7. Frühjahrstagung der österreichischen Schweinepraktiker
„Von Praktikern für Praktiker“
verschoben auf 2023
in der Orangerie im Schlosspark Esterházy in Eisenstadt stattfinden.
Wir hoffen, dass wir die Tagung so wie sie für 2020 geplant war, im März 2023 durchführen können.
Wir freuen uns, im Frühjahr 2023 alle gesund und wohlbehalten in Eisenstadt begrüßen zu dürfen.
In diesen außergewöhnlichen Tagen laden wir zudem alle interessierten Mitglieder zu unserem
ersten Online – Themenabend
am 21. Januar 2021 (Beginn 19:00) ein.
Für die Teilnahme müssen Sie sich bitte unter folgendem Link registrieren:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIvde6tqj0rHNIpLMfXATUxuK8twxjB803Y
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Die Registrierung ist wichtig, damit wir die Teilnehmer bei der Tierärztekammer melden können.